Die Europäische Union ist der größte Korkproduzent (über 80 %). Sie ist am weitesten verbreitet in den westlichen Mittelmeerländern, von denen Portugal als weltgrößter Erzeuger und Verarbeiter am stärksten hervorsticht (über 50 %).
Korkeichen sind sehr gut an das Klima Südeuropas und Nordafrikas angepasst, sie verhindern die Erschöpfung des Bodens und den Ausstoß großer Mengen Kohlendioxid. Sie sind auch der Lebensraum vieler einzigartiger Pflanzen- und Tierarten. Es hat eine durchschnittliche Dichte von etwa 200 kg/m3 und eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
Die von uns angebotenen Korkplatten werden unter anderem verwendet in: als Wärmedämmung von Böden und Wänden, in der Schuhindustrie als Schuhsohlen, als Korkplatten oder im Modellbau.
Kork ist ein natürliches Material, das Geräusche perfekt absorbiert und dämpft. Es wird häufig für Schallschutz, Ästhetik und natürlich Weinverschlüsse verwendet. Am häufigsten wird der Korkbelag auf die Wände oder Böden aufgebracht, da dies die größten Flächen sind.
created with
Website Builder Software .